PROSTATAKARZINOM BEHANDLUNG
Behandlungsmöglichkeiten und Therapieentscheidung
Die Diagnose Prostatakrebs ist für viele Männer ein Einschnitt – doch die gute Nachricht: Es gibt heute verschiedene wirksame Behandlungsmöglichkeiten mit exzellenten Heilungschancen. Eine wichtige Alternative zur Operation ist die Strahlentherapie.
Studien zeigen eindeutig: Die Strahlentherapie ist der operativen Entfernung der Prostata in Bezug auf das Gesamtüberleben gleichwertig.
Dabei bietet sie einen entscheidenden Vorteil: Das Risiko für belastende Nebenwirkungen wie Inkontinenz oder Erektionsstörungen ist bei der Strahlenbehandlung deutlich geringer.
Am Strahlenzentrum Hamburg setzen wir modernste Technik ein, um Ihre Therapie so effektiv und schonend wie möglich zu gestalten. Besonders stolz sind wir auf unser Cyberknife-System – eine hochentwickelte robotergestützte Radiochirurgie, die in Echtzeit die Bewegung der Prostata im Submillimeterbereich erfasst.
Durch diese präzise Nachverfolgung können wir die gesunde Umgebung noch besser schonen und das Risiko von Nebenwirkungen weiter minimieren.
Unser interdisziplinäres Team begleitet Sie individuell, kompetent und mit größtem Einfühlungsvermögen durch jede Phase Ihrer Behandlung. Vertrauen Sie auf Erfahrung, Innovation und Menschlichkeit – für Ihre Gesundheit und Lebensqualität.
Behandlungsablauf – individuell, fundiert und patientenorientiert
Schritt 1
Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Therapie ist ein ausführliches ärztliches Gespräch. Wir nehmen uns Zeit, Ihre gesamte Krankengeschichte sorgfältig zu studieren, einschließlich aller vorliegenden Diagnosen, bildgebender Verfahren und Ihrer persönlichen Wünsche und Erwartungen.
Anschließend erläutern wir Ihnen transparent und verständlich alle in Frage kommenden Behandlungsoptionen, abgestimmt auf das individuelle Erkrankungsstadium. Dabei vergleichen wir die klassische mehrwöchige Strahlentherapie mit der hochpräzisen Radiochirurgie mittels Cyberknife. Beide Verfahren sind in unserem Zentrum etablierte, bewährte und äußerst wirkungsvolle Methoden – jede mit spezifischen Vorteilen, je nach Ausgangslage.
Wir besprechen mit Ihnen ausführlich die jeweiligen Vor- und Nachteile sowie mögliche, meist milde Nebenwirkungen, damit Sie eine informierte und für Sie passende Entscheidung treffen können. In den Händen unseres erfahrenen Teams und gestützt auf modernste Technologie bieten beide Verfahren eine hervorragende Heilungschance bei bestmöglicher Schonung der Lebensqualität.
Schritt 2
Für die Planung Ihrer Strahlentherapie ist in der Regel nur ein Planungs-CT erforderlich – schnell, schonend und ambulant durchführbar. In unserem Zentrum setzen wir dabei konsequent auf modernste Technologie: Statt aufgemalter Markierungen auf der Haut verwenden wir die sogenannte Surface Guided Radiotherapy (SGRT). Diese innovative Methode ermöglicht eine berührungslose und millimetergenaue Lagerung vor und während jeder Bestrahlungssitzung – für Sie als Patient besonders angenehm und präzise zugleich.
Bei einer Behandlung mit dem Cyberknife-System ist eine zusätzliche Maßnahme notwendig: Etwa eine Woche vor Therapiebeginn werden Ihnen vier winzige Goldmarker in die Prostata eingesetzt, entweder transrektal oder durch den Dammbereich – ein ambulanter, gut verträglicher Eingriff. Die Marker verbleiben dauerhaft im Körper und dienen der hochpräzisen Echtzeitverfolgung der Prostata während der Bestrahlung.
Um eine möglichst exakte Bestrahlungsplanung zu gewährleisten, empfehlen wir vor dem Planungs-CT und vor jeder Bestrahlung:
eine entleerte Darmpassage (ein normaler Toilettengang ist ausreichend)
eine angenehm gefüllte Harnblase, sofern der Urin gehalten werden kann. (Nach operativen Eingriffen kann dies durch Inkontinenz erschwert sein – auch das besprechen wir mit Ihnen individuell.)
Durch diese gezielte Vorbereitung tragen Sie aktiv zu einer schonenden, hochwirksamen und sicheren Behandlung bei.
Schritt 3
Nach der sorgfältigen Vorbereitung beginnt die eigentliche Behandlung. Dabei stehen Ihnen im Strahlenzentrum Hamburg zwei bewährte und hochmoderne Verfahren zur Verfügung:
- Die Radiochirurgie mit dem Cyberknife-System – in der Regel an nur fünf aufeinanderfolgenden Tagen
- Die fraktionierte Strahlentherapie mit unseren Linearbeschleunigern – verteilt über mehrere Wochen mit kurzen, täglichen Sitzungen von Montag bis Freitag
Welche Methode für Sie am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen medizinischen Faktoren ab. Die Therapiedauer allein sollte dabei nicht ausschlaggebend für Ihre Entscheidung sein. Viel wichtiger ist, dass der erste Schritt in der Krebsbehandlung optimal gesetzt wird, um die bestmögliche Heilungsrate bei minimalen Nebenwirkungen zu erreichen.
Am Ende der Behandlung erfolgt ein abschließendes ärztliches Gespräch, in dem wir den Therapieverlauf besprechen und gemeinsam den weiteren Weg planen. Die Betreuung endet dabei nicht mit der letzten Bestrahlung: Wir begleiten Sie langfristig – mit einer lebenslangen Nachsorge, angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse.
Vertrauen Sie auf Erfahrung, Technik und Fürsorge – wir stehen an Ihrer Seite.
Vor- und Nachteile der Behandlung / Wirksamkeit
Die Strahlentherapie stellt eine hochwirksame und zugleich gut verträgliche Alternative zur Operation dar. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass die Heilungsrate bei lokal begrenztem Prostatakrebs durch Strahlentherapie der einer Operation ebenbürtig ist – bei teils deutlich geringeren Risiken für bleibende Nebenwirkungen.
Vorteile:
- Keine Vollnarkose, kein Krankenhausaufenthalt
- Erhalt der Prostata und umgebender Strukturen
- Geringeres Risiko für Inkontinenz und Potenzprobleme
- Präzise, maßgeschneiderte Behandlung – insbesondere mit Cyberknife-Technologie
Mögliche Nachteile:
- In Einzelfällen kann es zu Reizzuständen im Darm- oder Blasenbereich kommen
- Für bestimmte fortgeschrittene Stadien kann eine Kombination mit Hormontherapie notwendig sein
Unser Team berät Sie individuell und ehrlich zu allen Optionen – auf Basis aktueller Leitlinien und langjähriger Erfahrung.
Nebenwirkungen und Folgen
Moderne Strahlentherapie ist heute deutlich schonender als früher. Dank präziser Bildführung, adaptiver Planung und Technologien wie Cyberknife oder SGRT gelingt es, gesundes Gewebe bestmöglich zu schonen.
Typische, meist milde und vorübergehende Nebenwirkungen können sein:
- Häufigerer Harndrang oder leichtes Brennen beim Wasserlassen
- Vorübergehende Reizungen des Enddarms (z. B. weicherer Stuhl)
- Müdigkeit oder Abgeschlagenheit während der Therapie
Langfristige Komplikationen wie Inkontinenz oder Potenzprobleme sind unter Strahlentherapie wesentlich seltener als nach operativen Eingriffen. In der Regel sind alle Nebenwirkungen gut behandelbar und nur zeitlich begrenzt – und unser Team begleitet Sie engmaschig, um Beschwerden frühzeitig zu erkennen und zu lindern.
Dauer der Behandlung
Die Dauer der Strahlentherapie hängt von der gewählten Methode und dem individuellen Krankheitsbild ab:
- Cyberknife-Radiochirurgie: nur 5 ambulante Behandlungstage, meist innerhalb von 1–2 Wochen
- Fraktionierte Strahlentherapie: ca. 6- 8 Wochen, werktags täglich
Die einzelnen Bestrahlungssitzungen dauern jeweils nur wenige Minuten. Wichtig ist: Nicht die Geschwindigkeit, sondern die Präzision und Individualisierung entscheiden über den Therapieerfolg. Unser Ziel ist immer die maximale Wirksamkeit bei minimaler Belastung.
WIR SIND IHRE ÄRZTE
Dr. med. Sebastian Exner
Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie
PD Dr. med. Fabian Fehlauer
Geschäftsführung, Ärztlicher Leiter, Facharzt für Strahlentherapie, Radioonkologie & Palliativmedizin
Jan Bekesch
Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie
Felix Behrens
Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie
DAS SAGEN UNSERE PATIENTEN
BEI UNS SIND SIE IN GUTEN HÄNDEN
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Nach Ihrer letzten Anwendung folgt ein ausführliches Abschlussgespräch mit Ihrem Strahlentherapeuten. Wir möchten mit Ihnen medizinisch und menschlich in den Dialog treten. Im Gespräch klären wir unter anderem, ob Ihre möglichen akuten Reizerscheinungen zeitgerecht abgeklungen sind. Wir besprechen die Nachsorge-Optionen und Untersuchungen und vor allem möchten wir wissen, wie es Ihnen geht.
Ihre Gesundheit ist das höchste Gut und wir behandeln diese mit dem größtmöglichen Respekt und der höchsten Priorität.
Es gibt inzwischen einige Krankenkassen mit denen wir Verträge schließen konnten um die Behandlung mittels Cyberknife abrechnen zu können.
Da es diesbezüglich hin und wieder zu Neuerungen kommt, ist eine Auflistung leider nicht sinnvoll. Sprechen Sie uns gerne direkt an!
Gerne prüfen wir, ob bei Ihnen eine Behandlung am Cyberknife die optimale Therapie darstellt.
Senden Sie uns dazu bitte alle Befunde und Bildgebungen zu der Diagnose zu. Diese können Sie uns gerne postalisch oder auch per Email zusenden.
Unser Ärzteteam prüft Ihr Anliegen und Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung mit einem entsprechenden Terminvorschlag von uns.