Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für alle unter https://www.strahlenzentrum-hamburg.de und https://karriere.strahlenzentrum-hamburg.de veröffentlichten Inhalte.


Rechtsgrundlagen

Als Anbieter digitaler Dienstleistungen gemäß § 1 Absatz 2 Nr. 3 des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sind wir verpflichtet, unsere Website barrierefrei zugänglich zu gestalten. Maßgeblich sind dabei die Anforderungen der Norm EN 301 549 sowie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA.


Stand der Barrierefreiheit

Die Website ist derzeit teilweise barrierefrei. Die Anforderungen der EN 301 549 werden in vielen Bereichen erfüllt. Einige Inhalte und technische Komponenten befinden sich noch in Überarbeitung oder stehen in der Planung.


Prüfung der Barrierefreiheit

Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgte auf Basis eines internen Selbsttests gemäß den Prüfschritten der WCAG 2.1 AA und EN 301 549. Die letzte Prüfung wurde im Juni 2025 durchgeführt. Weitere Tests sind für das vierte Quartal 2025 geplant.


Nicht barrierefreie Inhalte und geplante Maßnahmen

Einige Inhalte auf unserer Website sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten aktiv an deren Optimierung und möchten im Folgenden konkret darstellen, welche Bereiche betroffen sind, welche Maßnahmen zur Verbesserung geplant sind und bis wann wir die Umsetzung abschließen möchten.


Videos:

Unsere eingebundenen Videos enthalten bereits Untertitel und schriftliche Transkripte. Eine vollständige Audiodeskription ist derzeit nicht implementiert. Da die bereitgestellten Transkripte sämtliche audiovisuelle Inhalte inhaltlich wiedergeben, stellen sie vorerst eine barrierefreie Alternative zur Audiodeskription dar. Eine Bewertung, ob zusätzliche Maßnahmen notwendig sind, erfolgt im Rahmen der nächsten Überprüfung bis 30. November 2025.


Bilder und Grafiken:

Nicht alle Bilder und grafischen Inhalte wurden bislang vollständig auf korrekte Alternativtexte (ALT-Texte) geprüft. Einzelne Abbildungen wurden bereits ergänzt, jedoch steht eine umfassende Kontrolle und Nachbearbeitung noch aus.

Aus technischen Gründen ist es aktuell nicht möglich, bei rein dekorativen Bildern auf das Ausspielen eines Alternativtextes zu verzichten. Daher wird systemseitig bei allen Bildern ein ALT-Attribut angezeigt, auch wenn der Inhalt keine semantische Relevanz besitzt. Wir prüfen derzeit, ob und wie dies künftig systemseitig differenziert dargestellt werden kann.

Die vollständige Überprüfung und ggf. Ergänzung alternativer Texte ist bis 31. Oktober 2025 geplant.


PDF-Dokumente:

Auf unserer Website stehen an verschiedenen Stellen PDF-Dokumente zum Download bereit. Diese wurden bislang noch nicht systematisch auf Barrierefreiheit geprüft. Es ist daher möglich, dass einzelne Dateien nicht den Anforderungen an barrierefreie PDF-Strukturen entsprechen. Eine umfassende Prüfung und, wo erforderlich, Nachbearbeitung dieser Dokumente ist vorgesehen. Ziel ist es, bestehende PDFs schrittweise zu überarbeiten oder durch barrierefreie Alternativen zu ersetzen. Der Abschluss dieser Maßnahme ist bis 31. Oktober 2025 geplant.


Formulare und HTML-Struktur:

Unsere Formulare wurden hinsichtlich Barrierefreiheit überarbeitet. Sie sind mit beschrifteten Feldern, logischer Fokusreihenfolge und Tastaturbedienbarkeit ausgestattet. Bei der übrigen HTML-Struktur (z. B. semantische Auszeichnung, Rollenkennzeichnung) sind noch nicht alle Bereiche vollständig geprüft. Diese Punkte werden im Rahmen eines technischen Updates unseres Content-Management-Systems gezielt geprüft und überarbeitet. Die Anpassung ist bis spätestens 31. Dezember 2025 vorgesehen.


Farbkontraste und visuelle Gestaltung:

Einige Texte, Icons und Schaltflächen erfüllen derzeit noch nicht die empfohlenen Kontrastverhältnisse gemäß WCAG 2.1 AA. Eine systematische Anpassung der Farbpalette sowie eine deutliche Hervorhebung interaktiver Elemente sind in Planung. Diese Optimierungen sollen bis 30. September 2025 abgeschlossen sein.


Stand der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 26. Juni 2025 erstellt und zuletzt am 26. Juni 2025 aktualisiert.


Feedback und Kontakt

Sie möchten uns bestehende Barrieren auf unseren Webseiten oder mobilen Anwendungen melden? Oder Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erhalten? Kontaktieren Sie uns:

Kontaktstelle Barrierefreiheit

Strahlenzentrum Hamburg

E-Mail: [email protected]

Kontaktformular: https://www.strahlenzentrum-hamburg.de/kontakt


Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie innerhalb von vier Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit erhalten, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Schlichtungsstelle zu wenden. Die Schlichtungsstelle unterstützt dabei, eine außergerichtliche Lösung zu finden.

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)

bei der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Mauerstraße 53, 10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30 18 527-2805

E-Mail: [email protected]

Webseite: www.schlichtungsstelle-bgg.de