WILLKOMMEN IM STRAHLENZENTRUM HAMBURG WIR GLAUBEN AN EIN OFFENES, MENSCHLICHES UND VERTRAUENSVOLLES MITEINANDER.
UNSERE PHILOSOPHIE
Es ist die Kombination aus exzellenter Technologie und Menschlichkeit, die uns zu einem Ort des Vertrauens macht. Sie können sich darauf verlassen, dass wir uns, neben der etablierten schulmedizinischen und leitlinienkonformen Behandlung, auch für weitere begleitende und unterstützende Verfahren und Angebote einsetzen. Wir kümmern uns, wenn Sie es wünschen, um sämtliche Belange der Krebsdiagnose und Therapie und empfehlen Ihnen gerne die besten Kompetenznetzwerke für Ihre ergänzenden Therapien.
Wir sind davon überzeugt, dass diese Therapien zur Stärkung Ihres Immunsystems beitragen können und somit die wichtige Balance zwischen seelischem Wohlbefinden und der Erhaltung oder Verbesserung der Lebensqualität aktivieren.
DIE GRUNDLAGE UNSERER WERTE-DNA
Begleitende und unterstützende Verfahren sowie Angebote für eine ganzheitliche Strahlentherapie:
Ernährungsberatung und abgestimmte
Nahrungsergänzung
Individuelle biologische Untersuchungen
Psychosomatische Gesprächsführung
Psychoonkologische und palliative Begleittherapien
Schmerztherapien
Sprechen Sie uns gerne diesbezüglich – oder auch wenn Sie andere Wünsche haben – an!
LIEBE PATIENTIN! LIEBER PATIENT!
Schön, dass Sie sich Zeit nehmen, sich über unser Team zu informieren! Mein Name ist Fabian Fehlauer und ich bin der ärztliche Leiter des Strahlenzentrums Hamburg MVZ, welches ich 2007 gegründet habe.
Unsere Klinik bietet Ihnen ein umfangreiches Spektrum der modernen Strahlentherapie. Sie sind bei uns in besten Händen – unser Team und ich begleiten Sie auf Ihrem Therapieweg mit Expertise, modernster Technologie und dem bestmöglichen Einfühlungsvermögen. Es geht um Ihr höchstes Gut – Ihre Gesundheit!
Wir sind für Sie da und möchten Ihnen helfen, schnell wieder gesund zu werden.
Wir stehen Ihnen zur Seite, klären Ihre ganz persönlichen Fragen und gehen mit Ihnen mögliche Therapieverfahren durch.
Mein Team und ich freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr PD Dr. med. Fabian Fehlauer
PD Dr. med. Fabian Fehlauer
Geschäftsführung, Ärztlicher Leiter, Facharzt für Strahlentherapie, Radioonkologie & Palliativmedizin
Die moderne Strahlentherapie ist mehr als nur eine Therapieoption.
Ausbildung/Werdegang:
Alter: 52 Jahre, geboren in Hamburg
1987 Abitur Christianeum, Hamburg
1987-1989 Ausbildung zum Truppenoffizier der Bundeswehr
1989-1996 Medizin-Studium Hamburg
1996-1997 Arzt in der Pathologie
(Promotion 1997)
1998-1999 DFG-Forschungsstipendium Amsterdam
2000-2007 Facharztausbildung Strahlentherapie Lübeck und Hamburg
(Habilitation 2007 (Privatdozent Dr. med.))
2007 Gründung des Strahlenzentrum Hamburg
2009 IMRT (IGRT, CBCT), Atemunabhängige Bestrahlung, Radiochirurgie
2011 Cyberknife-Installation
2013 Nebenbetrieb ELMSHORN
2016 Professur University Bucarest (UTM) https://www.utm.ro/en/visiting-professors-english/
2019 Modernisierung sämtlicher Gerätschaften
2020 Implementierung des „Welcome-Centre“
Zusatzausbildungen: Akkupunktur, biologische Krebsmedizin, Studienleiter
Zusatzbezeichnung: Palliativmedizin
Team-Mitglied seit: Gründer, alleiniger Eigentümer und ärztlicher Leiter
Kernexpertise:
Radioonkologie
Radiochirurgie
interdisziplinäre Onkologie
Spezialgebiet:
Patientenbetreuung
Zielvolumen
Ausbildung
Dipl. Phys. Dr. med Heinrich Annweiler
Facharzt für Radiologie und Strahlentherapie
Mein Ziel ist die Verbindung von Spitzenmedizin und individueller Patientenbetreuung.
Ausbildung/Werdegang:
Alter: 1952 geboren in Brühl / Rheinland
1972 Abitur Städtisches Gymnasium Brühl
1972-1973 Fähnrich bei der Bundeswehr
1973-1979 Studium der Physik Universität Bonn
1981-1985 Arbeit als Medizinphysiker Universität Köln
1978-1985 Studium der Humanmedizin Universitäten Bonn und Köln
Promotion zum Dr. med. 1989
1985-1994 Facharztausbildung Röntgendiagnostik/Strahlentherapie Uni-Klinik Essen
1992-1993 Arzt in der Klinik für HämatoOnkologie der Universitätsklinik Essen
1990 und 1995 Facharzt für Radiologie und Strahlentherapie
1995-1998 Oberarzt in der Abteilung für Radioonkologie der Universitätsklinik Münster
1998-2017 Chefarzt der Abteilung Strahlentherapie am Helios-Klinikum Schwerin
2013-2017 Unterricht Anatomie, Physiologie und Radiologie Berufliche Schule Schwerin
2017-2018 Facharzttätigkeit Universität Greifswald
Seit 2018 Facharzttätigkeit am Strahlenzentrum Hamburg
Spezialgebiete und Kernexpertise:
Interdisziplinäre Strahlentherapie und Onkologie,
Bestrahlungsplanung
Patientenbetreuung
Durchführung von Studien
Felix Behrens
Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie
Bei uns steht der Mensch immer im Mittelpunkt!
Ausbildung/Werdegang:
Alter: 1983 geboren in Hamburg
2003 Abitur Heinrich Heine Gymnasium, Hamburg
2003-2004 Zivildienst im Amalie-Sieveking Krankenhaus
2005-2011 Medizin-Studium, Essen
2012-2013 Facharztausbildung Strahlentherapie Städtisches Klinikum Lüneburg
2014-2016 Facharztausbildung im Hermann-Holthusen Institut für Strahlentherapie AK St Georg Hamburg
2016-2018 Facharztausbildung in der Praxis für Strahlentherapie St. Georg, Hamburg
2019 Facharzt-Anerkennung Strahlentherapie und Radioonkologie
Seit 2019 Strahlenzentrum Hamburg
Spezialgebiete und Kernexpertise:
Gesamtgebiet der Strahlentherapie
Dr. med. Sebastian Exner
Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie
Hier stehen Sie immer an erster Stelle!
Ausbildung/Werdegang:
Alter: 1986 geboren in Düsseldorf
2005 – 2011 Studium der Humanmedizin an der Heinrich Heine-Universität in Düsseldorf
2011 Praktisches Jahr Mount Sinai New York, USA
Groote Schuur Hospital Capetown // Kapstadt // Südafrika
Luzerner Kantonspital // Luzern // Schweiz
Spital Coltea // Bukarest // Rumänien
2012 – 2018 Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Charité Berlin
2018 – 2019 Onkologisches Therapie Centrum Köln
Seit 2020 Strahlenzentrum Hamburg
Spezialgebiete und Kernexpertise:
Prostata-Krebs
Stereotaxie
robotergestützte Radiochirurgie
CyberKnife
Laura Roettger
Assistenzärztin
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Ausbildung/Werdegang:
Geburtsjahr: 1985 in Hamburg
2004 Abitur Gelehrtenschule des Johanneum, Hamburg
2004 - 2012 Medizin-Studium Hamburg
2012 - 2014 Ärztin in der Gynäkologie/Neonatologie Schweiz
2017 – 2020 Assistenzärztin in der Strahlentherapie Hermann-Holthusen Institut, AK Sankt Georg Hamburg
Seit 2020 Teammitglied im Strahlenzentrum Hamburg
Dr. Antje Scheffler
Ärztin
Behandle alle Patienten*innen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest.
Ausbildung/Werdegang:
Geburtsjahr: 1969 in Hamburg
1987: Abitur, Christianeum, Hamburg
1987-1993: Studium der Medizin in Hamburg
1994-1998: Ärztliche Tätigkeit/Weiterbildung Lungenabteilung AK Harburg, Hamburg
1998-2013: Ärztliche Tätigkeit/Weiterbildung in der 1. Med. Abteilung AK Harburg (Kardiologie, Intensivstation und zentrale Notaufnahme)
2002: Promotion
Zusatzbezeichnung: Rettungs- und Notfallmedizin (1999)
Team-Mitglied seit 2013: ärztliche Tätigkeit und Weiterbildung im Strahlenzentrum Hamburg
Spezialgebiete und Kernexpertise:
Innere Medizin mit Pneumologie
Intensive Betreuung von Mammakarzinom-PatientInnen
Björn Peters
Leitung MTRA
Mit Sozialkompetenz und einem roten Faden arbeite ich leidenschaftlich für die gute Sache.
Ausbildung/Werdegang:
Geburtsjahr: 1976
1996: Abitur Dorothea-Schlözer Schule, Lübeck
1996-1998: Zivildienst Uni Klinikum Lübeck
1998-2001: Ausbildung MTRA Uni Klinikum Lübeck
2001-2004: Tätigkeit Strahlentherapie der Uni Klinikum Lübeck
2004-2007: Tätigkeit Strahlentherapie Bonn-Rhein-Sieg
Seit 2007: Tätigkeit Strahlenzentrum Hamburg
Team-Mitglied seit: Gründungsmitglied
Kernexpertise:
Strahlentherapie
Radiochirurgie
Organisation
Spezialgebiet:
Patientenbetreuung
Ausbildung
Teambuilding
Dipl.-Phys. Oliver Bislich
LEITUNG MEDZINPHYSIK, M.Sc.
Meine Aufgabe ist es, für alle Probleme die optimale Lösung zu finden
Ausbildung/Werdegang:
Geburtsjahr: 1980
2000: Abitur Hermann-Lietz Schule, Spiekeroog
2000-2001: Zivildienstleistender Ev. Kirchengemeinde Spiekeroog
2002-2007: Studium der Physik (Schwerpunkte Medizinphysik und Umweltphysik) an den Universitäten Bremen und Oldenburg
2002-2004: Arbeitsgruppe für Ozeanographie + zwei Forschungsreisen über den Atlantik
ab 2004: Teilnahme an der Landesmessstelle für Radioaktivität
ab 2007: Hilfskrafttätigkeit in der Medizinphysik am Klinikum Bremen-Mitte
2007-2010: Ausbildung zum Medizinphysik-Experten / MPE am Klinikum Bremen-Mitte
2008: Erhalt der Fachkunde (Bereiche Teletherapie und Brachytherapie) Fachkunde im Bereich Strahlentherapie (Teletherapie 🡪 Bestrahlung von Aussen) und Brachytherapie (Bestrahlung von Innen)
2007-2010: Zusatzausbildung und Fachanerkennung der DGMP (Deutsche Gesellschaft für Medizinsiche Physik)
2008-2011: Master-Studiengang Medizinische Physik
2011: Master of Science in Medizinischer Physik, Technische Universität Kaiserslautern
Team-Mitglied seit 2010, seit 2018 leitender Medizinphysik-Experte
Spezialgebiete und Kernexpertise:
Bestrahlungsplanung
Reparatur / Troubleshooting der Bestrahlungsgeräte
Dosimetrie
Qualitätssicherung
Sarah Peters
Stellvertretende Leitung der Medizinphysik
Aufgepasst und mitgedacht!
Ausbildung/Werdegang:
Geburtsjahr: 1984
2004 - 2010: Studium der Biomedizinischen Technik an der FH Münster 🡪 Abschluss: Dipl. Ing. (FH)
2010-2013: Weiterbildung zur Medizinphysikexpertin im SZHH
Ab 2013: Fachkundige, strahlenschutzbeauftragte Medizinphysikexpertin
Seit 2018: Stellvertretende Leitung der Medizinphysik
Team-Mitglied seit: Mai 2010
Spezialgebiete und Kernexpertise:
Bestrahlungsplanung
Qualitätssicherung
Troubleshooting
Lösungsfinderin für viele Probleme (meist technischer Art)
Carolin Wittenbrink
Medizinphysik Expertin, Standortübergreifende QMB
Ich möchte immer das Beste für Sie und unser Team.
Ausbildung/Werdegang:
Geburtsjahr: 1989
2007-2012: Studium: Medizintechnik an der Fachhochschule Lübeck
04.2011-09.2011: Berufsbegleitendes Semester im Strahlenzentrum Hamburg als Medizinphysik-Expertin
10.2011 bis 06.2012: Diplomandin im Strahlenzentrum Hamburg
07.2012: Abschluss als Dipl. Ing. (FH)
08.2012-10.2013: Erlangung der Fachkunde zur Medizinphysik-Expertin durch Weiterbildung an den Standorten Langenhorn und Elmshorn des Strahlenzentrums Hamburg
Seit 2018: Ergänzende Aufgaben als standortübergreifende Qualitätsmanagement-Beauftragte
Seit 2019: Zusätzliche Aufgaben als stellvertretende Fachleitung Medizinphysik für den Standort Elmshorn
Team-Mitglied seit 2011
Spezialgebiete und Kernexpertise:
Medizinphysik
Qualitätsmanagement
Teamführung
Optimierung von Arbeitsabläufen
Finja Schröder
Ltg. MFAs/u.a. Anmeldung
Die Gesundheit jedes einzelnen Menschen ist das höchste Gut.
Ausbildung/Werdegang:
Geburtsjahr: 1991
2008 – 2011: Ausbildung zur MFA beim Kinderarzt
2011 – 2015: MFA Strahlenzentrum Hamburg
2015 – 2016: MFA Onkologische Schwerpunktpraxis
2016 – 2017: Mutterschutz
2017 – 2019: MFA Kinderarztpraxis
Seit 07.2019: Leitung MFA Strahlenzentrum Hamburg
Team-Mitglied seit: 2011 – 2015 + 07.2019
Spezialgebiete und Kernexpertise:
Begleitung
Durchführung und Umsetzung der Prozesse/Abläufe an der Anmeldung
Menschenführung à kooperativer Führungsstil (Motivation, Konsensfindung, partnerschaftliche Zusammenarbeit)