WILLKOMMEN IM STRAHLENZENTRUM HAMBURG WIR GLAUBEN AN EIN OFFENES, MENSCHLICHES UND VERTRAUENSVOLLES MITEINANDER.

Die Philosophie von SZHH ansehenDie Philosophie von SZHH ansehen
Das Team des Strahlenzentrum Hamburg kennenlernenMehr über das Team erfahren
Bilder der Mitarbeitenden des Strahlenzentrum Hamburg anschauenBilder der Mitarbeitenden des Strahlenzentrum Hamburg anschauen

UNSERE PHILOSOPHIE 


Es ist die Kombination aus exzellenter Technologie und Menschlichkeit, die uns zu einem Ort des Vertrauens macht. Sie können sich darauf verlassen, dass wir uns, neben der etablierten schulmedizinischen und leitlinienkonformen Behandlung, auch für weitere begleitende und unterstützende Verfahren und Angebote für Sie einsetzen. Wir kümmern uns, wenn Sie es wünschen, um sämtliche Belange rund um Ihre Krebsdiagnose und Therapie und empfehlen Ihnen gerne die besten Kompetenznetzwerke für Ihre ergänzenden Therapien.


Wir sind davon überzeugt, dass diese Therapien zur Stärkung Ihres Immunsystems beitragen können und somit die wichtige Balance zwischen seelischem Wohlbefinden und der Erhaltung oder Verbesserung der Lebensqualität aktivieren. 

DIE GRUNDLAGE UNSERER WERTE-DNA

Die Philosophie von SZHH besteht aus Menschlichkeit und kontant hoher Qualität und dem Einsatz innovativster Technologien

Begleitende und unterstützende Verfahren sowie Angebote für eine ganzheitliche Strahlentherapie:

Ernährungsberatung und abgestimmte 

Nahrungsergänzung

Individuelle biologische Untersuchungen

Psychosomatische Gesprächsführung

Psychoonkologische und palliative Begleittherapien

Schmerztherapien

Sprechen Sie uns gerne diesbezüglich – oder auch wenn Sie andere Wünsche haben – an!

LIEBE PATIENTIN! LIEBER PATIENT!


Schön, dass Sie sich Zeit nehmen, sich über unser Team zu informieren! Mein Name ist Fabian Fehlauer und ich bin der ärztliche Leiter und Geschäftsführer des Strahlenzentrum Hamburg MVZ, welches ich 2007 gegründet habe.


Unsere Praxis bietet Ihnen ein umfangreiches Spektrum der modernen Strahlentherapie. Sie sind bei uns in besten Händen, unser Team und ich begleiten Sie auf Ihrem Therapieweg mit Expertise, modernster Technologie und dem bestmöglichen Einfühlungsvermögen. Es geht um Ihr höchstes Gut – Ihre Gesundheit! 

Wir sind für Sie da und möchten Ihnen helfen schnell wieder gesund zu werden.


Wir stehen Ihnen zur Seite, klären Ihre ganz persönlichen Fragen und gehen mit Ihnen mögliche Therapieverfahren durch. 


Mein Team und ich freuen uns auf Ihren Besuch! 


Ihr Prof. Dr. med. Fabian Fehlauer

Strahlenzentrum Hamburg Urkunde Markerless Award
Plakette 2024 Focus Gesundheit Strahlentherapeut Hamburg als regionale Empfehlung
Plakette von Fokus Gesundheit als empfohlener Arzt 2025

Prof. Dr. med. Fabian Fehlauer

Geschäftsführung, Gründer, Facharzt für Strahlentherapie, Radioonkologie & Palliativmedizin

Fabian Fehlhauer Geschäftsführung und Ärztlicher Leiter
Fabian Fehlhauer Geschäftsführung und Ärztlicher Leiter

Die moderne Strahlentherapie ist mehr als nur eine Therapieoption.

Prof. Dr. med. Fabian Fehlauer

Geschäftsführung, Gründer, Facharzt für Strahlentherapie, Radioonkologie & Palliativmedizin

Die moderne Strahlentherapie ist mehr als nur eine Therapieoption.

Ausbildung/Werdegang:

Alter1968 geboren in Hamburg

1987Abitur Christianeum, Hamburg

1987-1989Ausbildung zum Truppenoffizier der Bundeswehr

1989-1996Medizin-Studium Hamburg

1996-1997Arzt in der Pathologie

1997Promotion

1998-1999DFG-Forschungsstipendium Amsterdam

2000-2007Facharztausbildung Strahlentherapie Lübeck und Hamburg

2007Habilitation (Privatdozent Dr. med.)

2007Gründung des Strahlenzentrum Hamburg

2009IMRT (IGRT, CBCT), Atemunabhängige Bestrahlung, Radiochirurgie  

2011Cyberknife-Installation

2013Nebenbetrieb ELMSHORN

2016Professur University Bucarest (UTM) https://www.utm.ro/en/visiting-professors-english/

2019Modernisierung sämtlicher Gerätschaften

2020Implementierung des „Welcome-Centre“

ZusatzausbildungenAkkupunktur, biologische Krebsmedizin, Studienleiter

ZusatzbezeichnungPalliativmedizin

Team-Mitglied seitGründer, alleiniger Eigentümer und ärztlicher Leiter

Kernexpertise:

Radioonkologie

Radiochirurgie

interdisziplinäre Onkologie

Spezialgebiet:

Patientenbetreuung

Zielvolumen

Ausbildung

Felix Behrens

Ärztlicher Leiter, Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie

Felix Behrens Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie
Felix Behrens Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie

Bei uns steht der Mensch immer im Mittelpunkt!

Felix Behrens

Ärztlicher Leiter, Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie

Bei uns steht der Mensch immer im Mittelpunkt!

Ausbildung/Werdegang:

Alter 1983 geboren in Hamburg

2003 Abitur Heinrich Heine Gymnasium, Hamburg

2003-2004 Zivildienst im Amalie-Sieveking Krankenhaus

2005-2011 Medizin-Studium, Essen

2012-2013 Facharztausbildung Strahlentherapie Städtisches Klinikum Lüneburg

2014-2016 Facharztausbildung im Hermann-Holthusen Institut für Strahlentherapie AK St Georg Hamburg

2016-2018 Facharztausbildung in der Praxis für Strahlentherapie St. Georg, Hamburg

2019 Facharzt-Anerkennung Strahlentherapie und Radioonkologie

Seit 2019 Strahlenzentrum Hamburg

Spezialgebiete und Kernexpertise:

Gesamtgebiet der Strahlentherapie

Dr. med. Sebastian Exner

Ärztlicher Leiter, Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie

Sebastian Exner Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie
Sebastian Exner Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie

Hier stehen Sie immer an erster Stelle!

Dr. med. Sebastian Exner

Ärztlicher Leiter, Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie

Hier stehen Sie immer an erster Stelle!

Ausbildung/Werdegang:

Alter 1986 geboren in Düsseldorf

2005 – 2011 Studium der Humanmedizin an der Heinrich Heine-Universität in Düsseldorf

2011 Praktisches Jahr Mount Sinai New York, USA

-Groote Schuur Hospital Capetown // Kapstadt // Südafrika

-Luzerner Kantonspital // Luzern // Schweiz

-Spital Coltea // Bukarest // Rumänien

2012 – 2018 Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Charité Berlin

2018 – 2019 Onkologisches Therapie Centrum Köln

Seit 2020 Strahlenzentrum Hamburg

Spezialgebiete und Kernexpertise:

Prostata-Krebs

Stereotaxie

robotergestützte Radiochirurgie

CyberKnife

Jan Bekesch

Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie

Jan Bekesch Facharzt Strahlenzentrum Hamburg
Jan Bekesch Facharzt Strahlenzentrum Hamburg

Wir behandeln Sie nicht nur,
wir sind auch für Sie da!

Jan Bekesch

Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie

Wir behandeln Sie nicht nur,
wir sind auch für Sie da!

Ausbildung/Werdegang:

Alter1969 geboren in Kiel

1990Abitur Werner-Heisenberg-Gymnasium in Heide/Holstein 

1990-1991Zivildienst im Kreiskrankenhaus Heide

1991 -1992Studium der Humanmedizin an der Maximiliams Universität, München

1992-1999Studium der Humanmedizin an der Christian-Albrechts-Universität, Kiel

1999-2001Arzt im Praktikum, Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie, AK Hamburg 

2001-2008Fachärztliche Ausbildung Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie und Praxis für Strahlentherapie Dres. Carstens/Bischoff/Gründel, AK Hamburg

2009-2020Oberarzt am Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie, AK Hamburg

seit 2021Strahlenzentrum Hamburg

Spezialgebiete und Kernexpertise:

Kopf-Hals-Tumoren

Laura Roettger

Ärztin

Laura Roettger Ärztin
Laura Roettger Ärztin

Fange nie an aufzuhören,
höre nie auf anzufangen.

Laura Roettger

Ärztin

Fange nie an aufzuhören,
höre nie auf anzufangen.

Ausbildung/Werdegang:

Geburtsjahr 1985 in Hamburg

2004 Abitur Gelehrtenschule des Johanneum, Hamburg

2004 - 2012 Medizin-Studium Hamburg

2012 - 2014 Ärztin in der Gynäkologie/Neonatologie Schweiz

2017 – 2020 Assistenzärztin in der Strahlentherapie Hermann-Holthusen Institut, AK Sankt Georg Hamburg

Seit 2020 Teammitglied im Strahlenzentrum Hamburg

Dr. Antje Scheffler

Ärztin

Antje Scheffler Assistenzärztin
Antje Scheffler Assistenzärztin

Behandle alle Patienten*innen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest.

Dr. Antje Scheffler

Ärztin

Behandle alle Patienten*innen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest.

Ausbildung/Werdegang:

Geburtsjahr 1969 in Hamburg

1987 Abitur, Christianeum, Hamburg

1987-1993 Studium der Medizin in Hamburg

1994-1998 Ärztliche Tätigkeit/Weiterbildung Lungenabteilung AK Harburg, Hamburg

1998-2013 Ärztliche Tätigkeit/Weiterbildung in der 1. Med. Abteilung AK Harburg (Kardiologie, Intensivstation und zentrale Notaufnahme)

2002 Promotion

Zusatzbezeichnung Rettungs- und Notfallmedizin (1999)

Seit 2013 ärztliche Tätigkeit und Weiterbildung im Strahlenzentrum Hamburg

Spezialgebiete und Kernexpertise:

Innere Medizin mit Pneumologie

Intensive Betreuung von Mammakarzinom-PatientInnen

Daniel Schodrok

Facharzt für Strahlentherapie

Daniel Schodrok Strahlenzentrum Hamburg
Daniel Schodrok Strahlenzentrum Hamburg

Wir begleiten Sie mit Fachwissen und Empathie durch Ihre Behandlung.

Daniel Schodrok

Facharzt für Strahlentherapie

Wir begleiten Sie mit Fachwissen und Empathie durch Ihre Behandlung.

Ausbildung/Werdegang:

Alter 1988 in Lüdenscheid

2008-2014 Studium der Humanmedizin an der Universität zu Rostock

2015-2016 Weiterbildungsassistent, Innere Medizin/Geriatrie, Ev. Krankenhaus Alsterdorf in Hamburg

2016-2021 Weiterbildungsassistent, Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg

2021-2023 Facharzt, Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie des AK St. Georg in Hamurg

Seit 2024 Facharzt im Strahlenzentrum Hamburg

Spezialgebiete und Kernexpertise:

Strahlentherapie und Radioonkologie

Innere Medizin/Geriatrie

Dr. Maike Wunderlich

Fachärztin für Strahlentherapie

Maike Wunderlich Strahlenzentrum Hamburg
Maike Wunderlich Strahlenzentrum Hamburg

Unser Strahlen kann Wunder bewirken

Dr. Maike Wunderlich

Fachärztin für Strahlentherapie

Unser Strahlen kann Wunder bewirken

2001-2008 Medizinstudium Hamburg

2008-2014 Weiterbildungsassistentin in der Rechtsmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

2014 Prüfung zur Fachärztin für Rechtsmedizin

2014-2015 Fachärztin für Rechtsmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

2016-2018 Fachärztin für Rechtsmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel

2018-2022 Weiterbildungsassistentin in der Strahlentherapie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel

2022 Prüfung zur Fachärztin für Strahlentherapie

2022-2023 Fachärztin für Strahlentherapie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel

Seit 2023 Fachärztin für Strahlentherapie, Elmshorn

Björn Peters

Leitung MTRA

Björn Peters Leitung MTRA
Björn Peters Leitung MTRA

Mit Sozialkompetenz und einem roten Faden arbeite ich leidenschaftlich für die gute Sache.

Björn Peters

Leitung MTRA

Mit Sozialkompetenz und einem roten Faden arbeite ich leidenschaftlich für die gute Sache.

Ausbildung/Werdegang:

Geburtsjahr 1976

1996 Abitur Dorothea-Schlözer Schule, Lübeck

1996-1998 Zivildienst Uni Klinikum Lübeck

1998-2001 Ausbildung MTRA Uni Klinikum Lübeck

2001-2004 Tätigkeit Strahlentherapie der Uni Klinikum Lübeck

2004-2007 Tätigkeit Strahlentherapie Bonn-Rhein-Sieg

Seit 2007 Tätigkeit Strahlenzentrum Hamburg

Team-Mitglied seit Gründungsmitglied

Kernexpertise:

Strahlentherapie

Radiochirurgie

Organisation

Spezialgebiet:

Patientenbetreuung

Ausbildung

Teambuilding

Dipl.-Phys. Oliver Bislich

LEITUNG MEDZINPHYSIK, M.Sc.

Oliver Bislich Leitung Medizinphysik
Oliver Bislich Leitung Medizinphysik

Meine Aufgabe ist es, für alle Probleme die optimale Lösung zu finden

Dipl.-Phys. Oliver Bislich

LEITUNG MEDZINPHYSIK, M.Sc.

Meine Aufgabe ist es, für alle Probleme die optimale Lösung zu finden

Ausbildung/Werdegang:

Geburtsjahr 1980

2000 Abitur Hermann-Lietz Schule, Spiekeroog

2000-2001 Zivildienstleistender Ev. Kirchengemeinde Spiekeroog

2002-2007 Studium der Physik (Schwerpunkte Medizinphysik und Umweltphysik) an den Universitäten Bremen und Oldenburg

2002-2004 Arbeitsgruppe für Ozeanographie + zwei Forschungsreisen über den Atlantik

ab 2004 Teilnahme an der Landesmessstelle für Radioaktivität

ab 2007 Hilfskrafttätigkeit in der Medizinphysik am Klinikum Bremen-Mitte

2007-2010 Ausbildung zum Medizinphysik-Experten / MPE am Klinikum Bremen-Mitte

2008 Erhalt der Fachkunde (Bereiche Teletherapie und Brachytherapie) Fachkunde im Bereich Strahlentherapie (Teletherapie 🡪 Bestrahlung von Aussen) und Brachytherapie (Bestrahlung von Innen)

2007-2010 Zusatzausbildung und Fachanerkennung der DGMP (Deutsche Gesellschaft für Medizinsiche Physik)

2008-2011 Master-Studiengang Medizinische Physik

2011 Master of Science in Medizinischer Physik, Technische Universität Kaiserslautern

Team-Mitglied seit 2010

Seit 2018 leitender Medizinphysik-Experte

Spezialgebiete und Kernexpertise:

Bestrahlungsplanung

Reparatur / Troubleshooting der Bestrahlungsgeräte

Dosimetrie

Qualitätssicherung

Sarah Peters

Stellvertretende Leitung der Medizinphysik

Sarah Peters Stellvertretende Leitung der Medizinphysik
Sarah Peters Stellvertretende Leitung der Medizinphysik

Aufgepasst und mitgedacht!

Sarah Peters

Stellvertretende Leitung der Medizinphysik

Aufgepasst und mitgedacht!

Ausbildung/Werdegang:

Geburtsjahr 1984

2004 - 2010 Studium der Biomedizinischen Technik an der FH Münster 🡪 Abschluss: Dipl. Ing. (FH)

2010-2013 Weiterbildung zur Medizinphysikexpertin im SZHH

Ab 2013 Fachkundige, strahlenschutzbeauftragte Medizinphysikexpertin

Seit 2018 Stellvertretende Leitung der Medizinphysik

Team-Mitglied seit Mai 2010

Spezialgebiete und Kernexpertise:

Bestrahlungsplanung

Qualitätssicherung

Troubleshooting

Lösungsfinderin für viele Probleme (meist technischer Art)

Carolin Wittenbrink

Medizinphysik Expertin, Standortübergreifende QMB

Carolin Wittenbrink Medizinphysik Expertin
Carolin Wittenbrink Medizinphysik Expertin

Ich möchte immer das Beste für Sie und unser Team.

Carolin Wittenbrink

Medizinphysik Expertin, Standortübergreifende QMB

Ich möchte immer das Beste für Sie und unser Team.

Ausbildung/Werdegang:

Geburtsjahr 1989

2007-2012 Studium: Medizintechnik an der Fachhochschule  Lübeck

04.2011 - 09.2011 Berufsbegleitendes Semester im Strahlenzentrum Hamburg als Medizinphysik-Expertin

10.2011 - 06.2012 Diplomandin im Strahlenzentrum Hamburg

07.2012 Abschluss als Dipl. Ing. (FH)

08.2012 - 10.2013 Erlangung der Fachkunde zur Medizinphysik-Expertin durch Weiterbildung an den Standorten Langenhorn und Elmshorn des Strahlenzentrums Hamburg

Seit 2018 Ergänzende Aufgaben als standortübergreifende Qualitätsmanagement-Beauftragte

Seit 2019 Zusätzliche Aufgaben als stellvertretende Fachleitung Medizinphysik für den Standort Elmshorn

Team-Mitglied seit 2011

Spezialgebiete und Kernexpertise:

Medizinphysik

Qualitätsmanagement

Teamführung

Optimierung von Arbeitsabläufen

Finja Schröder

Ltg. MFAs/u.a. Anmeldung

LeitungMFAs Finja Schroeder Strahlenzentrum Hamburg
Finja Schroeder Strahlenzentrum Hamburg

Die Gesundheit jedes einzelnen Menschen ist das höchste Gut.

Ausbildung/Werdegang:

Geburtsjahr 1991

2008 – 2011 Ausbildung zur MFA beim Kinderarzt

2011 – 2015 MFA Strahlenzentrum Hamburg

2015 – 2016 MFA Onkologische Schwerpunktpraxis

2016 – 2017 Mutterschutz

2017 – 2019 MFA Kinderarztpraxis

Seit 07.2019 Leitung MFA Strahlenzentrum Hamburg

Team-Mitglied seit 2011 – 2015 + 07.2019

Spezialgebiete und Kernexpertise:

Begleitung

Durchführung und Umsetzung der Prozesse/Abläufe an der Anmeldung

Menschenführung à kooperativer Führungsstil (Motivation, Konsensfindung, partnerschaftliche Zusammenarbeit)

Falls Sie eine Frage z.B. in Bezug auf Ihre Erkrankung oder einer Behandlungsoption haben, oder eine Zweitmeinung wünschen, nehmen Sie ganz einfach über folgendes Formular mit uns Kontakt auf.


Bitte hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten und senden uns alle Ihnen vorliegenden Dokumente, damit wir uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück melden können.

Datenschutzeinstellungen

Diese Dienste werden meist verwendet, um zu Ihren Interessen passende Anzeigen auszuwählen. Beim Besuch anderer Webseiten kann diese Auswahl mittels im Browser gespeicherter Textinformationen erfolgen.

Google Analytics

Dies ist ein Dienst, der eine Webanalyse ermöglicht.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden. Ihre Einwilligung gilt lediglich für die dargestellten Zwecke.

  • Analyse

Genutzte Technologien

  • Cookies
  • Pixel-Tags

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • IP Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Nutzungsdaten
  • Klickpfad
  • App-Aktualisierungen
  • Browser Informationen
  • Geräte Informationen
  • JavaScript-Support
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Downloads
  • Flash-Version
  • Standortinformationen
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen

Ort der Verarbeitung

Weltweit

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Dauer der Datenspeicherung beträgt 26 Monate.

Empfänger der Daten

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited

Datenschutzbeauftragter

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Weltweit

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Hier können Sie alle Domains des verarbeitenden Unternehmens widerrufen

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=dehttps://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Diese Dienste stellen weitergehende Funktionen zur Verfügung und merken sich u.a. dazu weitere Daten.

Google Maps

Dies ist ein Dienst, der Landkarten abruft und anzeigt (Web-Mapping-Dienst).

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden. Ihre Einwilligung gilt lediglich für die dargestellten Zwecke.

  • Karten anzeigen

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • IP Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Google Ireland Limited
  • Google LLC
  • Alphabet Inc

Datenschutzbeauftragter

https://support.google.com/policies/answer/9581826?hl=de

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Weltweit

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Hier können Sie alle Domains des verarbeitenden Unternehmens widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Diese Dienste sind erforderlich für die Grundfunktionen der Webseite.

chocoBRAIN All-in-One Inbound Marketing Software

Dies ist eine All-in-One Inbound Marketing Software.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

chocoBRAIN GmbH & Co. KG
Hans-Bunte-Str. 8, D-69123 Heidelberg, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Website-Sicherheit
  • Besucher-Sicherheit
  • Vereitelung von Betrug und Spam

Genutzte Technologien

  • Session Cookie
  • CSRF Token

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Korrektheit des CSRF-Tokens.
  • Korrektheit des Session-Tokens.

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Nach Beendingung der Session werden sämtliche Daten sofort gelöscht.

Empfänger der Daten

  • chocoBRAIN

Datenschutzbeauftragter

privacy@chocobrain.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Keines.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://www.chocobrain.com/datenschutzhttps://www.chocobrain.com/datenschutz

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Cloudflare

Dies ist ein Dienst, der die Sicherheit und Leistung von Websites erhöht.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Cloudflare Inc.
101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Website-Sicherheit
  • Optimierung

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Informationen zur Systemkonfiguration
  • IP Adresse
  • Log-Daten

Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika, Europäischer Wirtschaftsraum

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Service Providers
  • Cloudflare Group

Datenschutzbeauftragter

privacyquestions@cloudflare.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Vereinigte Staaten von Amerika

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/https://www.cloudflare.com/de-de/cookie-policy/

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Cloudinary CDN

Dies ist ein Content Delivery Network und Bildoptimierungsdienst.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Cloudinary Inc.
3400 Central Expressway, Suite 110, Santa Clara, CA 95051, USA

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Funktionalität
  • Optimierung

Genutzte Technologien

  • HTTP Headers
  • Request Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • IP Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Bilder, etc.

Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Cloudinary

Datenschutzbeauftragter

privacy@cloudinary.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Keines.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://cloudinary.com/privacyhttps://cloudinary.com/privacy

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Amazon Cloudfront

Dies ist ein Netzwerk zur Bereitstellung von Inhalten, das von Amazon Web Services angeboten wird.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Amazon Web Services EMEA SARL
38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Werbung
  • Funktionalität
  • Ereignisverfolgung

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Browser Informationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Vollständiger URL-Clickstream zu, durch und von der AWS-Website (einschließlich Datum und Uhrzeit)
  • IP Adresse
  • Email-Adresse
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • Geografischer Standort

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden.

Empfänger der Daten

  • Amazon Web Services Inc.

Datenschutzbeauftragter

https://aws.amazon.com/de/contact-us/

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Weltweit

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://aws.amazon.com/privacy/?nc1=f_prhttps://aws.amazon.com/de/legal/cookies/

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Polyfill.io

Dies ist eine Polyfill-Dienst.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

The Financial Times Limited
Number One Southwark Bridge, London, SE1 9HL, United Kingdom

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Website-Bereitstellung in Browsern die moderne Features noch nicht implementiert haben oder veraltet sind per Polyfill.

Genutzte Technologien

  • HTTP Headers

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • IP Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen

Ort der Verarbeitung

United Kingdom

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • The Financial Times Limited

Datenschutzbeauftragter

privacy.officer@ft.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Keines.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://polyfill.io/v3/privacy-policy/https://help.ft.com/legal-privacy/cookies/

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen