Vorteile der CyberKnife-Therapie:
- Modernste Technik
- Präzise und effektiv
- Maximal schonend
- Keine Operation
- Keine Narkose
- Kein Wundschmerz
- Kein Krankenhausaufenthalt
- Keine Reha
- Ambulant und komfortabel
- Keine Kopfschrauben
Transkript zum Video „Cyberknife Center Hamburg – Visuelle Eindrücke“
[Das gesamte Video wird von ruhiger Hintergrundmusik begleitet. Es gibt keine gesprochene Sprache.]
Szene 1 (0:00–0:03)
[Einblendung:] „Willkommen im Cyberknife Center Hamburg“
Szene 2 (0:04–0:07)
Das Arm des CyberKnife-Geräts bewegt sich langsam im Hintergrund.
Szene 3 (0:08–0:11)
[Einblendung:] „Hochpräzise Therapie gegen Krebs“
Szene 4 (0:13–0:16)
[Einblendung:] „Erfolgsversprechende und schonende Methode“
Szene 5 (0:17–0:21)
Das CyberKnife senkt sich über das Behandlungsfeld.
Szene 6 (0:22–0:26)
[Einblendung:] „Virtuelles Skalpell zerstört krankes Gewebe und verschont nachhaltig gesundes“
Szene 7 (0:27–0:32)
Das CyberKnife hebt sich wieder an.
Szene 8 (0:33–0:35)
[Einblendung:] „Submillimetergenaue Photonenbehandlung“
Szene 9 (0:36–0:40)
[Einblendung:] „Kein operativer Eingriff“
Szene 10 (0:41–0:44)
[Einblendung:] „Höchstmögliche Präzision“
Szene 11 (0:45–0:48)
[Einblendung:] „Gutartige und bösartige Tumore werden punktgenau zerstört“
Szene 12 (0:49–0:55)
Die Kamera zoomt auf das CyberKnife-Gerät heran.
Szene 13 (0:56–1:01)
[Einblendung:] „Keine Narkose, kein stationärer Aufenthalt“
Szene 14 (1:02–1:05)
[Einblendung:] „www.strahlenzentrum-hamburg.de/cyberknife“
Szene 15 (1:06–1:08)
Das Logo des Strahlenzentrums Hamburg MVZ erscheint auf blauem Hintergrund.
[Die Musik klingt langsam aus.]
In der Gesundheitsmetropole Hamburg finden Sie eines der innovativsten Krebs-Therapiezentren Deutschlands. Unser CyberKnife Center bietet Ihnen eine hochpräzise Tumorbehandlung der Radiochirurgie, das „virtuelle Skalpell“ dieser CyberKnife-Technologie zerstört das kranke und verschont nachhaltig Ihr gesundes Gewebe.
Das CyberKnife ist eine schonende submillimetergenaue Photonenbehandlung, ambulant - ohne Krankenhausaufenthalt, ohne operativen Eingriff. Dies ist für Sie als Tumorpatient komfortabel, denn die Therapie mit dem CyberKnife benötigt weder eine Narkose noch einen stationären Aufenthalt. Sprechen Sie mit uns über Ihre Erwartungen und Ängste. Wir erklären Ihnen gerne, wie und bei wem diese innovative und moderne CyberKnife-Technologie eingesetzt werden kann.
Wir haben mit einer Vielzahl von gesetzlichen und privaten Krankenkassen Verträge geschlossen, die eine Cyberknife Therapie zu einer Kassenleistung machen und ohne Zusatzbeitrag in Anspruch genommen werden können.
Unser CyberKnife-Hamburg-Team steht Ihnen zur Seite.
Wir sind für Sie da!
Das neuste VSI-CyberKnife-System bekämpft Tumor-Erkrankungen effektiv, mit einer höchst zuverlässigen Sicherheit und optimaler Verträglichkeit.
Das Gute ist: Sie werden in entspannter Position behandelt, jede Ihrer natürlichen Bewegungen wird digital exakt verfolgt, sodass der Tumor punktgenau und effektiv zerstört werden kann. Kopfschrauben, wie beim sogenannten GammaKnife-Gerät, kommen bei Ihrer CyberKnife-Behandlung nicht zum Einsatz, und im Gegensatz zum GammaKnife können wir mit dem CyberKnife den ganzen Körper bestrahlen.
Das Cyberknife kann auch nur mit einer Sitzung zur Heilung führen, wenn die Indikationen eine solche Therapie zulassen.
Sprechen Sie uns gerne diesbezüglich an!
[Das Video wird durchgehend von ruhiger Hintergrundmusik begleitet. Es enthält keine gesprochene Sprache. Folgende Szenen sind zu sehen]
Szene 1 (0:00–0:02)
Das Logo des Strahlenzentrums Hamburg MVZ erscheint auf einem blauen Hintergrund.
Szene 2 (0:03–0:14)
Ein Patient betritt das Strahlenzentrum Hamburg. Er wird freundlich von einer Mitarbeiterin empfangen und meldet sich am Empfang an.
Szene 3 (0:15–0:20)
Ein Arzt begrüßt den Patienten persönlich und begleitet ihn in ein Besprechungszimmer.
Szene 4 (0:21–0:37)
Der Arzt zeigt dem Patienten bildgebende Untersuchungsergebnisse und erläutert diese anhand eines Monitors. Der Patient stellt Fragen, die der Arzt beantwortet.
Szene 5 (0:38–0:45)
Eine medizinische Mitarbeiterin führt den Patienten in einen Behandlungsraum. Dort befindet sich das CyberKnife-Gerät.
Szene 6 (0:46–1:01)
Der Patient legt sich auf die Liege unter dem CyberKnife-Gerät. Die Behandlung beginnt. Das Gerät bewegt sich langsam und präzise.
Szene 7 (1:02–1:04)
Die Aufschrift „Accuray CyberKnife VSI“ ist deutlich auf dem Gerät zu erkennen.
Szene 8 (1:05–1:09)
Der Patient ist ruhig auf der Liege zu sehen, während das CyberKnife die Behandlung fortsetzt.
Szene 9 (1:10–1:16)
Das Logo des Strahlenzentrums Hamburg MVZ erscheint erneut auf blauem Hintergrund. Darunter steht die eingeblendete Webadresse: www.strahlenzentrum-hamburg.de
Prof. Dr. med. Fabian Fehlauer
Besuchen Sie uns im CyberKnife Center, im schönen Hamburg. Die Hansestadt gilt als einzigartige und gastfreundliche Gesundheitsmetropole in Deutschland. Es ist kein Zufall, dass unser CyberKnife Center in Hamburg positioniert ist – die norddeutsche Perle ist ein idealer Standort für innovative und zukunftsweisende Medizin im Kampf gegen Krebs.
CyberKnife Center Hamburg
im Strahlenzentrum Hamburg
Langenhorner Chaussee 369
22419 Hamburg
Telefon: +49 40 244 245 80
Fax: +49 40 244 245 869
E-Mail: [email protected]
Einzigartige Therapie:
Die Behandlung erfolgt ohne Narkose, ohne Schmerzen und in ruhigem Ambiente.
Perfekt abgestimmtes Zusammenspiel:
Ein Spezialisten-Team plant den Eingriff und steuert die Technik – der Hochleistungsroboter reagiert auf jede Ihrer Bewegungen.
Jahrelange Erfahrung und höchste Kompetenz:
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Experten, Institutionen und Kliniken bündelt Wissen für diese Therapie.
[Das gesamte Video wird von Hintergrundmusik begleitet.]
[Einblendung auf dem Bildschirm:]
"CyberKnife Accuracy"
"Präzise, robotergestützte Behandlung – so individuell wie jeder Patient."
[Einblendung auf dem Bildschirm:]
"Behandlung von Lungentumoren mit präziser Strahlentherapie."
[Sprecher:]
Tumoren in der Lunge können sich mit jedem Atemzug bis zu 5 Zentimeter bewegen, was es schwierig macht, bei einer Bestrahlung ausschließlich auf den Tumor zu zielen und gleichzeitig gesundes Lungengewebe zu schonen.
Das CyberKnife ist das erste und einzige radiochirurgische Bestrahlungssystem, das fortschrittliche Bildgebung und eine Echtzeit-Bewegungssynchronisation verwendet. Das System folgt kontinuierlich der Tumorbewegung, sodass diese nicht-operative Behandlung hohe Strahlendosen direkt an den Tumor abgeben kann – während Sie auf natürliche Weise weiter atmen. Dies verkürzt die Gesamtbehandlungszeit.
Herkömmliche Strahlentherapiesysteme können der Bewegung Ihres Tumors nicht folgen. Dadurch kann während der Behandlung geringe Strahlung auf gesundes umliegendes Gewebe treffen.
Das CyberKnife-System erkennt Ihren Tumor während der Behandlung und synchronisiert sich mit Ihren Atembewegungen. Während der Therapie wird eine 3D-Karte der Tumorbewegung erstellt. Das System folgt dieser Karte und bestrahlt den Tumor punktgenau.
Eine offene Operation ist deutlich riskanter. Dabei würde ein Teil der Lunge entfernt – mit Infektionsrisiken, Schmerzen und einer langen Erholungszeit.
Dank der einzigartigen Roboterbewegung und der präzisen Genauigkeit des CyberKnife-Systems kann sich Ihr Strahlentherapeut dem Tumor aus dem bestmöglichen Winkel nähern und hohe Strahlendosen direkt in den Tumor platzieren – ohne dass chirurgische Schnitte erforderlich sind. Dies bedeutet, dass kein stationärer Krankenhausaufenthalt notwendig ist und eine kurze, ambulante Behandlungs- und Erholungszeit möglich wird.
Die Submillimeter-Genauigkeit, mit der das CyberKnife-System Lungentumoren bestrahlt, wird auch bei Tumoren in Brust, Leber, Pankreas, Niere, Kopf, Wirbelsäule, Prostata und Knochen angewendet.
Darüber hinaus ist das System klinisch erprobt und wurde bereits zur Behandlung von tausenden Lungenkrebspatienten weltweit eingesetzt. Es ist sicher und wirksam – auch in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden. So bietet es neuen Hoffnung für Patienten mit wiederkehrenden Tumoren.
Das CyberKnife-System ermöglicht eine präzise Behandlung, die so individuell ist wie jeder einzelne Patient.
Besuchen Sie uns auf www.szhh.de, um weitere Informationen zu erhalten,
und kontaktieren Sie uns gerne, um herauszufinden, ob das CyberKnife-System für Sie geeignet ist.
[Die Musik klingt allmählich aus.]
[Das gesamte Video wird von Hintergrundmusik begleitet.]
[Einblendung auf dem Bildschirm:]
"CyberKnife Accuracy"
„Präzise robotergestützte Behandlung – so individuell wie jeder Patient.“
[Einblendung auf dem Bildschirm:]
„Behandlung von Prostatatumoren mit präziser Strahlentherapie.“
[Sprecher:]
Die Behandlung von Prostatatumoren mit Bestrahlung oder chirurgischen Eingriffen stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Nähe der Prostata zu empfindlichen Organen wie der Blase und dem Rektum erfordert ein Höchstmaß an Präzision, um gesundes Gewebe und Nervenstrukturen zu schützen.
Das CyberKnife-System passt sich kontinuierlich an Bewegungen Ihrer Prostata an. Diese nicht-invasive Behandlung kann in nur fünf Sitzungen innerhalb einer Woche durchgeführt werden.
Im Gegensatz dazu erfordert eine herkömmliche Strahlentherapie meist etwa 45 Sitzungen über neun Wochen – ohne automatische Anpassung an die Prostatabewegung. Das kann entweder zu einer Überbelastung der umliegenden Organe oder zu einer Unterdosierung des Tumors führen.
Chirurgische Eingriffe zur Entfernung der Prostata setzen in der Regel einen stationären Krankenhausaufenthalt voraus und bergen das Risiko von Komplikationen wie Infektionen, Schmerzen, Inkontinenz, Impotenz sowie einer langen Genesungszeit.
Das CyberKnife-System verwendet hochauflösende Röntgenbilder, um die Position der Prostata in Echtzeit zu verfolgen. Ein robotergesteuerter Arm passt die Bestrahlung kontinuierlich und millimetergenau an.
Dies bedeutet: Kein Krankenhausaufenthalt, eine kurze Behandlungsdauer, geringe Nebenwirkungen und eine schnelle Rückkehr in den Alltag.
Die Submillimeter-Genauigkeit des CyberKnife-Systems, mit der Prostatatumoren behandelt werden, kommt auch bei anderen Tumorarten zum Einsatz – z. B. im Bereich des Kopfes, der Wirbelsäule, der Lunge, der Brust, der Leber, des Pankreas, der Nieren und der Knochen.
Darüber hinaus ist das CyberKnife-System klinisch erprobt und wurde bereits zur Behandlung von Tausenden Prostatatumoren weltweit erfolgreich eingesetzt. Es ist sicher und wirksam – auch in Kombination mit anderen Therapien – und eröffnet so neue Perspektiven für Patientinnen und Patienten mit wiederkehrenden Tumoren.
Das CyberKnife-System ermöglicht eine präzise Behandlung, die so individuell ist wie jeder Patient.
Besuchen Sie uns auf www.szhh.de, um weitere Informationen zu erhalten.
Kontaktieren Sie uns gerne, um herauszufinden, ob das CyberKnife-System für Sie geeignet ist.
[Die Musik klingt allmählich aus.]
[Das gesamte Video wird von Hintergrundmusik begleitet.]
[Einblendung auf dem Bildschirm:]
"CyberKnife Accuracy"
„Präzise robotergestützte Behandlung – so individuell wie jeder Patient“
[Einblendung auf dem Bildschirm:]
„Behandlung von Hirntumoren mit präziser Strahlentherapie“
[Sprecher:]
Die Behandlung von Tumoren im Gehirn mit Strahlung erfordert den genauesten verfügbaren Ansatz. Das Ziel besteht darin, hohe Strahlendosen auf den Tumor zu fokussieren – mit äußerster Präzision – sodass ausschließlich der Tumor getroffen wird, während das umliegende, hochempfindliche Hirngewebe und die Blutgefäße bestmöglich geschützt bleiben.
Das CyberKnife ist das erste und einzige radiochirurgische Bestrahlungssystem mit fortschrittlichster Bildgebung und Echtzeitbewegungs-Synchronisation. Es überprüft kontinuierlich die Position des Tumors, korrigiert diese bei Bedarf automatisch und passt sich selbst bei kleinsten Bewegungen an.
Dank seines einzigartigen Roboter-Designs und der hochmodernen Bildführungstechnologie ist bei der Behandlung von Hirntumoren kein invasiver Kopfrahmen mehr erforderlich.
Das CyberKnife-System nutzt einen hauchfeinen Photonenstrahl, der aus verschiedensten Winkeln eingesetzt wird, um Krebszellen – unabhängig von ihrer Lage oder Komplexität – zielgenau zu zerstören.
Die Behandlung ist nicht invasiv und nicht chirurgisch. Das bedeutet: eine rein ambulante Therapie, eine kurze Behandlungs- und Erholungszeit und insgesamt eine bessere Lebensqualität.
Die Submillimeter-Genauigkeit, mit der das CyberKnife-System Hirntumoren bestrahlt, lässt sich auch bei Tumoren der Wirbelsäule, Lunge, Brust, Prostata, Leber, Pankreas, Nieren und Knochen anwenden.
Darüber hinaus ist das CyberKnife-System klinisch erprobt. Es wurde bereits zur Behandlung von tausenden Hirnmetastasen weltweit eingesetzt – sicher und wirksam, auch in Kombination mit anderen Therapien. So entsteht neue Hoffnung für Patientinnen und Patienten mit wiederkehrenden Tumoren.
Das CyberKnife-System bietet eine präzise Behandlung, die so individuell ist wie jeder Patient.
Besuchen Sie uns auf www.szhh.de, um weitere Informationen zu erhalten.
Kontaktieren Sie uns gerne, um herauszufinden, ob das CyberKnife-System für Sie geeignet ist.
[Die Musik klingt leise aus.]
Durch die Kombination eines Hightech-Roboters mit einem intelligenten Bildführungssystem kann das CyberKnife kleine Tumore präzise und effektiv ausschalten. Dabei ist die Behandlungsmethode für den Patienten schmerzfrei und komfortabel. Die Präzision des Systems erlaubt eine „virtuelle Operation“ in meist nur einer einzigen Sitzung. Bei Bedarf kann diese auf zwei bis fünf Behandlungssitzungen aufgeteilt werden. Insbesondere in sensiblen Körperbereichen wird dadurch eine optimale Schonung des umliegenden, gesunden Gewebes erreicht. Da die Behandlung selbst schmerzfrei ist und Sie nur minimal beeinträchtigt, kann sie ambulant durchgeführt werden. Eine Narkose, ein Krankenhausaufenthalt, eine Anschlussheilbehandlung oder eine Rehabilitation sind in der Regel nicht erforderlich.
Die CyberKnife-Behandlung beeinträchtigt keineswegs Ihre Lebensqualität, diese ermöglicht Ihnen den gewohnten Tagesablauf bereits kurz nach der Behandlung wieder nachzugehen. Das CyberKnife ist flexibel und praktisch in allen Körperregionen einsetzbar, z.B. an Kopf, Wirbelsäule, Knochen, Lunge, Leber, Bauchspeicheldrüse, Niere/ableitenden Harnwegen und an der Prostata. Voraussetzung für eine Behandlung mit dem CyberKnife ist eine für die Radiochirurgie geeignete Indikation.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Wir stehen Ihnen zur Verfügung und beraten Sie gerne.
DAS ERSTGESPRÄCH
Im Erstgespräch mit unseren Experten möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben sich gründlich über die Einzelheiten Ihrer bevorstehenden Strahlentherapie in Hamburg oder Ihrer radiochirurgischen Behandlung am Cyberknife zu informieren und alle Ihre Fragen und Sorgen zu äußern. Zugleich möchten wir uns ein möglichst genaues Bild von Ihnen und Ihrem bisherigen Erkrankungsverlauf, sowie bereits durchgeführten diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen machen. Ihr Strahlentherapeut erklärt Ihnen verständlich und detailliert den Ablauf und das Ziel der Behandlung sowie mögliche Nebenwirkungen. Wir sprechen auch über Alternativen zur Strahlenbehandlung, sofern diese medizinisch für Sie infrage kommen.
Wir nehmen uns Zeit, um Sie in dieser neuen, ungewohnten Situation zu begleiten, damit Sie sich umfassend informiert entscheiden können. Wenn Sie möchten, machen Sie sich gern Notizen und bringen Sie Ihren Partner/Ihre Partnerin, ein Familienmitglied oder eine Person Ihres Vertrauens zum Gespräch mit. Am besten ist es, wenn wir Ihre Krankenunterlagen bereits einige Tage vor diesem Gespräch erhalten. Diese können Sie gerne unkompliziert HIER hochladen. Die Unterlagen und diagnostischen Bilder (CT, MRT oder PET) sind die Grundlage für unsere Ärzte und Experten, sich mit Ihrer Krankengeschichte vertraut zu machen und gegebenenfalls auch mit Ihren sonstigen behandelnden Ärzten oder Ihrem Operateur Rücksprache zu halten.
DIE BESTRAHLUNGSPLANUNG
Unsere Strahlentherapeuten und Physiker legen die für Ihre Strahlentherapie im Strahlenzentrum Hamburg optimalen Bestrahlungsparameter fest. Dabei gilt der Grundsatz: größtmögliche Effizienz bei minimalem Risiko für Ihr gesundes Gewebe. Mithilfe bildgebender Verfahren wie der Computer-Tomographie (CT) oder der Magnetresonanz-Tomographie (MRT) ermitteln wir, wo genau das zu behandelnde Gewebe liegt. Dann legen wir das optimale Volumen und die Konfiguration für die zu bestrahlende Region fest und berechnen die für Sie beste Strahlendosis und -verteilung.
Ein gleichbleibender Ablauf fordert bei jeder Behandlung Ihre exakt gleiche Position. Um das zu gewährleisten, fertigen wir individuelle Lagerungshilfen an.
Mithilfe eines Laserstrahls richten wir das Bestrahlungsgerät auf die Einzeichnungen aus und prüfen die exakte Positionierung. Während der Bestrahlung liegen Sie ganz entspannt im Therapieraum. Über eine Sprech- sowie eine Videoanlage stehen Sie permanent mit unserem Team in Kontakt. Sollten Sie Probleme oder Unwohlsein verspüren, können wir die Bestrahlung bei Bedarf jederzeit unterbrechen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur angepassten Haut- und Körperpflege, Ernährung und weiteren Verhaltensmaßnahmen!
Nach Ihrer letzten Anwendung folgt ein ausführliches Abschlussgespräch mit Ihrem Strahlentherapeuten. Wir möchten mit Ihnen medizinisch und menschlich in den Dialog treten. Im Gespräch klären wir unter anderem, ob Ihre möglichen akuten Reizerscheinungen zeitgerecht abgeklungen sind. Wir besprechen die Nachsorge-Optionen und Untersuchungen und vor allem möchten wir wissen, wie es Ihnen geht.
Ihre Gesundheit ist das höchste Gut und wir behandeln diese mit dem größtmöglichen Respekt und der höchsten Priorität.